bootstrap theme

Kurse & Seminare

Taiji geht nicht den Weg der äußerlichen Stärke, sondern entwickelt seine Kraft durch Weichheit und Geschmeidigkeit. Es packt nicht zusätzlichen Leistungs-Stress zum Alltags-Stress hinzu, sondern lehrt genau das Gegenteil: loszulassen, zu entspannen und damit besser in seine Mitte zu gelangen.

Wöchentliche Kurse Sommer/ Herbst 2023

Für Mitglieder der AOK Plus werden Kurse im Gutschein-System gefördert. Näheres erfragen Sie bei Ihrer AOK-Filiale. Taiji-Garten Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention anerkannt.

Qigong. Herbstkurs

  • ZEIT -  21. September bis 7. Dezember 2023 | donnerstags, 17.30-18.30 Uhr 
  • ORT - Yoga- und Seminarzentrum DraufBlick, Erfurt So finden Sie hin
  • DAUER - 12 Termine/ 12 Stunden Anmeldung
  • WAS - Yin Yang Qigong (Muskel-Sehnen-Knochen-Qigong), Vorbereitende Übungen

Qigong ist der Name für verschiedene Übungen zur Pflege (Gong) der Lebensenergie (Qi). Unser Kurs beinhaltet Bewegungen aus dem Yin Yang Qigong. Die Bewegungen kräftigen, sprechen Muskeln, Sehnen und Knochen an, fördern die Beweglichkeit, helfen beim Entspannen und Stressabbau und leiten die Energie sanft durch den Körper. Der Kurs bietet einen Einstieg in die chinesische Gesundheits- und Lebenskunst Qigong. Zum Entspannen und Zentrieren von Leib und Seele. Für Neueinsteiger und Fortgeschrittene.

Taiji- und Qigong-Training. Gemeinsames Üben für Leib und Seele

  • ZEIT -  19. September bis 19. Dezember 2023 | dienstags, 17.30-18.30 Uhr  | kein Kurs am 3. Okt. und 7. Nov. 2023
  • ORT - ORT - Yoga- und Seminarzentrum DraufBlick, Erfurt So finden Sie hin
  • DAUER -  12 Termine / 12 Stunden  Anmeldung
  • WAS - Vorbereitende Übungen, Seidenübungen (Auswahl), Taiji-Form (9er, 19er, 75er)

Regelmäßiges gemeinsames Üben.  Für alle, die die Taiji Quan-9er Form (Chen-Stil) gelernt haben bzw. auch schon Erfahrungen im Qigong (Stehen, Seidenübungen) mitbringen, auch für Leute, die gerade einen Formenkurs belegt haben oder Gelerntes auffrischen und vertiefen wollen - und das regelmäßig gemeinsam tun mögen. Das Training ist in zwei Teile strukturiert: Vorbereitende Übungen, kurzes Stehen und eine Auswahl Cansigong (Seidenübungen), dann Formentraining. Es kann jede/r nach Kenntnis und Übungsstand dazukommen. Bitte beachten Sie: Der Kurs ist als Training gedacht, nicht zum Lernen einer Form. Es ist ein Angebot, um das regelmäßige Üben gemeinsam zu kultuvieren, es gibt Korrekturen. Auch wenn Sie gerade eine Form lernen, ist das eine gute Ergänzung.

Taiji Quan - Laojia Erlu (Paochui)

  • ZEIT -  19. September bis 19. Dezember 2023 | dienstags, 19-20.30 Uhr | kein Kurs am 3. Okt., 7.  und 14. Nov. 2023, 
  • ORT - Yoga- und Seminarzentrum DraufBlick, Erfurt   So finden Sie hin
  • DAUER - 11 Termine/ 18 Stunden  Anmeldung
  • WAS - Taiji Quan - Laojia Erlu (Paochui) 

Die zweite Form des Alten Rahmens (Laojia Erlu, mit 43 Bildern) auch Paochui (Kanonenfaust) genannt, fügt zum langsamen Taiji-Fluss explosive Bewegungen hinzu. Denn das Taiji Quan-Prinzip bildet die Einheit von Yin und Yang, langsam und schnell, hart und weich. Voraussetzung ist mindestens ein Kurs 19er Form (Chen-Stil). Ansonsten braucht es, wie immer: bequeme Kleidung, flache Schuhe und genügend Neugier. 

Wochenend-Kurse 2023

Qigong-Wochenende

  • ZEIT -  16./ 17. Dezember 2023 | Samstag 10-12 und 13.30-15.30 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr
  • ORT - Yoga- und Seminarzentrum DraufBlick, Erfurt So finden Sie hin
  • DAUER - 6  Stunden    Anmeldung
  • WAS - Stilles Qigong (Stehende Säule), Seidenübungen, Lungenstärkendes Qigong, Zum Beginnen, Vertiefen und für Korrekturen

Standhaft wie ein Baum sein – und biegsam wie eine Gerte: die alte chinesische Bewegungskunst Qigong kann uns helfen, Stress zu regulieren, sie befördern die Beweglichkeit, Koordination und Konzentration und leiten uns in die Mitte unseres Wesens zurück. Qigong ist der Name für Übungen zur Pflege (Gong) der Lebensenergie (Qi). Das Wochenende beinhaltet die Basisübung Stehende Säule (Zhan Zhuang) und die Seidenübungen (Cansigong). Beides  sind auch Grundlagen unseres Taiji Quan (Chen-Stil nach Großmeister Chen Xiaowang). Auch Yifei Gong, die lungenkräftigenden Übungen, sind Teil des Programms, sie helfen die Atmung zu vertiefen und den Brustbereich zu lockern. Zum Entspannen und Auspendeln von Leib und Seele. Bitte an wettergerechte Kleidung und etwas (Warmes) zu trinken denken. Eine Toilette befindet sich am Petersberg.

"Wandern in Muße!"
Ein Abend chinesische Philosopie

  • ZEIT -  29. Dezember 23 | Freitag, 15-17 Uhr
  • ORT - Yoga- und Seminarzentrum DraufBlick, Erfurt   So finden Sie hin
  • DAUER - 2 Stunden    Anmeldung
  • WAS - Einführung in die daoistische Gedankenwelt, auch in Bezug auf Taiji Quan/ Qigong

"Das wahre Buch vom südlichen Blütenland" des Zhuangzi (Dschuangdsi) steht, wie das bekanntere Daodejing, den chinesischen Bewegungskünsten Taiji Quan und Qigong philosopisch Pate. In Europa ist dieses Werk nicht so bekannt, aber genauso tief, wesentlich umfangreicher und auch amüsanter als das Daodejing des Laozi.  

Unser Abend will sich wieder in einige Geschichten des Zhuangzi vertiefen und einigen  Grundgedanken des Daoismus nachspazieren, die auch das Taiji Quan und das Qigong prägen. Wir lesen kurze Texte und kommen darüber ins Gespräch, was sie uns heute sagen können.

Ein Abend für alle, die sich für chinesische Philosophie und Bewegungskünste interessieren.

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Deutscher Standard Prävention


Taiji Garten Kurse
in Taiji Quan sind von der
Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. Die anteilige Erstattung der Kurskosten durch Ihre Krankenkasse ist deshalb in der Regel möglich. Weiteres in den Allgemeinen Teilnahmebedingungen (PDF).

Deutscher Standard Prävention


Taiji Garten
ist AOK Plus-Partner. Für AOK Plus-Mitglieder bietet die Krankenkasse noch bis zum 30. Juni 2020 ein Gutschein-System an. (Ab dem 1. Oktober 2019 ist die AOK der Zentralen Prüfstelle Prävention beigetreten.) Näheres erfragen Sie bei Ihrer AOK-Filiale

Arbeit im eigenen Garten

Das Üben von Taiji Quan und Qigong ist mit der Arbeit im Garten vergleichbar: Im Rhythmus des Pflanzens, Wachsens und Gedeihens, des Erntens, Schwindens und der Ruhephasen bewegen sich Körper und Geist im lebendigen Wechsel von Spannung und Entspannung, Aktion und Gewährenlassen, Ausdehnung und Rückkehr zum Ursprung.

In den Kursen des Taiji-Gartens finden Übungen und Formen des Chen-Stils nach Großmeister Chen Xiaowang Raum und Pflege. Chen Xiaowang ist Linienhalter in der 19. Generation des Chen Taiji Quan.

Vorbereitende Übungen
Lockerung, Dehnung, Massage

Zhan Zhuang
Stehende Säule / Stehen wie ein Baum 
Cansi Gong - 19 Seidenübungen   
Reeling Silk 

Yin Yang Qigong
für Muskeln, Sehnen und Gelenke

Taiji Quan 9er / 19er Form 
Zwei Kurzformen, Chen-Stil

Taiji Quan 75er Form
Laojia Yilu, Chen-Stil
Ursprungsform des Taiji Quan
Taiji Quan 43er Form
Laojia Erlu (Paochui), Chen-Stil
"Kanonenfaust"

Daoistische Philosophie und christliche Spiritualität

Taiji Garten

Jürgen Reifarth · Erfurt
Telefon: 0361 – 43 03 87 33   
Kontakt & Anmeldung

Datenschutz
Impressum

Kursorte

Yoga- und Seminarzentrum DraufBlick, Schlösserstr. 17 
So finden Sie hin